Dienstag, 31. März 2009
Volvo Ocean Race - TELEFONICA BLUE fordert Wiedergutmachung
Die internationale Jury trifft später in dieser Woche in Rio ein.
Jungs: Ihr habt Euch über zwei Wochen vor dem Ziel das Vorstag gebrochen (Lobster One vom 6. März: TELEFONICA BLUE ohne Vorstag auf Kurs Kap Hoorn) und seid seit dem mit Notrigg hinter der Flotte hergehinkt...
Der Request for Redress zum Nachlesen.
Das Foto von TELEFONICA BLUE beim Kranen in Quingdao nach dem Start haben wir Helena de la Gandara/Volvo Ocean Race zu verdanken.
BELUGA RACER - vorn, und schneller
Mehr im neusten Podcast von und mit Felix und Timo Cyriacks.
Mehr Infos: www.beluga-racer.com und www.portimaoglobalocanrace.com
Sonntag, 29. März 2009
International Rolex Regatta - VINCITORE räumt ab
Jim Mitchell (Gockhausen/Schweiz, soll auch ab und an in Chicago zu sehen sein) stellte beim letzten Chicago-Mackinac Race seine supersexy Reichel/Pugh 52 VINCITORE vor, die in Neuseeland von Davie Norris gebaut wurde.
Bei dieser BVI-Regatta durfte Mitchell nicht fehlen, und in der IRC-Klasse holte er das Top-Silber und ließ ARETHUSA (Club Swan 42, Philipp Lotz, NewCannan, CT, USA), PRIVATEER (Cookson 50, Ron O'Hanley, Boston, MA, USA, Schwesterschiff zu LEE OVERLAY PARTNERS, der ex-CHIEFTAIN) und YEOMAN XXXII (Rogers 46, David Aisher, Tonbridge, UK) hinter sich.
Wegen DNS klar letzte wurde DONNYBROOK, eine Santa Cruz 73 der alten Garde (James Muldoon, Washington DC, USA). Diese SC Turbo Sled ist schwarz, mit einem großen grünen Kleeblatt auf dem Spiegel und einem grünen Mast. Auch der Name weist recht deutlich Richtung Irland.
Ein ganz herzlicher Dank an Ingrid Abery für die coolen Fotos von VINCITORE.
BELUGA RACER - Endspurt nach Ilhabela
Der neuste Podcast von und mit Timo Cyriacks.
Hier gehts zum Tracker fürs Mitfiebern beim Endspurt.
Foto: www.beluga-racer.com
Infos: www.beluga-racer.com und www.portimaoglobalocanrace.com
Freitag, 27. März 2009
RC 44 - Russell Coutts zur Pressekonferenz in Hamburg
Der Einfachheit halber die Pressemitteilung in voller Länge:
Monday, March 23, 2009
DHL to minimize carbon footprint of the Championship Tour
Following the first regatta of the 2009 Championship Tour, held in Lanzarote last month, the RC 44 fleet is now heading to central Europe for the next regattas. Oracle joins DHL, BMW and SLAM as Partner of the Class, whilst new teams have scheduled their debuts. Some important Class rules have also been updated in order to increase the attractiveness of the Class, whilst Boat no 21 is nearing completion. DHL will minimize the carbon footprint of the champions tour and offset the carbon dioxide emission from transportation.
Hamburg, March 23 2009 – The RC 44 Class Association announced today during a press conference in Hamburg’s Norddeutscher Regatta Verein that it is looking forward to a great sailing season and is very positive about the development of the Class.
With six international regattas on the program, many of the world's best sailors, new teams and the arrival of Oracle as partner alongside DHL, BMW and SLAM, the Championship Tour pursues its development at a steady rhythm.
“We are very pleased to welcome Oracle as a partner of the Class alongside our logistics supplier DHL, BMW and SLAM”, said Class manager Bertrand Favre. The support of these prestigious brands is a fantastic boost and a testimony to the quality of our work over the past years.”
“As the official Logistics Partner for RC 44 since 2008, we see the Tour as a perfect platform to demonstrate our logistics expertise to our customers in a fascinating environment”, said Wolfgang Giehl, Senior Vice President Corporate Branding & Advertising for Deutsche Post DHL. “Now we are particularly delighted to announce that commencing in 2009, DHL will ensure that the transportation is carbon-efficient, in line with the sport of sailing itself, by reducing the footprint of the tour and offsetting unavoidable carbon dioxide emission for transportation. It’s a positive and tangible demonstration of Deutsche Post DHL’s commitment to lean-carbon logistics and minimizing our impact on the environment.”
New teams about to make their debuts in the Championship Tour include Team Austria (René Mangold / Christian Binder), K-Challenge (Stéphane Kandler / Sébastien Col) and Team Adriatic Challenge (Robert Lang). They join several teams who recently launched their RC 44 campaigns, including Artemis (Torbjorn Tornqvist / Dean Barker), Team Islas Canarias Puerto Calero (José Calero / José Maria Ponce) and Team No Way Back (Pieter Heerema / Philippe Presti).
“It is great to see new teams joining the Class”, commented Russell Coutts. “The concept of the circuit, which mixes amateurs and owner drivers with professional sailors, works well. The professional race management is also a huge asset of this Class. Finally, the strict one-design characteristics of the RC 44’s and the ability to transport the boats on containers reduce the costs significantly for all the teams.”
Following the season opener held in Puerto Calero at the end of February, the fleet is being transported by DHL to Cagliari, Sardinia (ITA). The Championship Tour will then move to Lake Traunsee (Austria), Lake Garda, a fifth venue to be announced soon and Dubai, where the teams will compete in the Gold Cup. World renowned sailors involved in the Tour include James Spithill, Dean Barker, Cameron Appleton, Sébastien Col, Christian Binder, Philippe Presti, Russell Coutts and Karol Jablonski, making it one of the world’s top sailing Classes.
Several rules have been recently added or updated in order to increase the appeal of the Class. For example, the teams will from now on sail the match races with one-design gennakers made out of a stronger cloth. This will significantly reduce the costs without affecting the performance of the boats. The teams will also be allowed to discard their worse result of the season – or skip an event - whilst double points will be awarded for the Gold Cup. The DHL coastal race, which is scored as part of the fleet race regatta, now counts for two points. Last but not least, the overall ranking, which is a combination of the match race / fleet race rankings, will determine the overall scoring and the best team at the end of the season.
Thanks to its unique transportation system, and to the logistical support of DHL, the RC 44 Class is clearly one of the most cost effective top level international sailing Classes. Twenty one-designs have been built to date, with boat 21 due for completion this spring.
Quelle: www.rc44.com
Fotos: Giles-Martin Raget/RC44 (oben und unten)
Nico Martinez/Puerto Calero Islas Canarias RC44 CUP (mitte)
Donnerstag, 26. März 2009
Volvo Ocean Race - ERICSSON 3 gewinnt die Mega-Etappe
BELUGA RACER - Ja ist denn schon Weihnachten?
März 25, 2009
Erste Führung seit Wochen(von Boris) War ich gestern noch etwas melancholisch, haben wir heute allen Grund zur Euphorie: Wind bedeutet alles im flauen Südatlantik: Die Welt nimmt wieder Proportionen an. Wir bewegen uns wieder auf einem endlichen Kontiunuum zwischen unserer Position und der 7 Tage oder 1200 SM entfernten Insel Ilhabela.
Ab 8 Knoten wahrem Wind können wir den Autopilot wieder nach Windwinkel steuern lassen. Bei gestriger Flaute sind die Winddaten zu gestört von den kleinen Wellen, so dass wir praktisch alle 10 Minuten von Hand die Kompasskursvorgabe für den Piloten justieren. Gab es gestern nur Warten, herrscht heute wieder Normalität. Mehr als das, denn es ging aus unserer Wetteranalyse vor 24 Stunden noch nicht hervor, dass wir hier Wind bekommen würden. Im Gegenteil, eher sahen wir vor 48 Stunden die Chilenen in einer deutlich günstigeren Lage. Im letzten Podcast sagte ich ganz sicher, die Chilenen würden nach der Frontpassage halsen und weiter nach NW segeln. Dort vermute ich, hätten sie jetzt mehr Wind. Wir verstehen nicht, warum sie ihren Kurs weiter nach NE fortgesetzt haben, damit haben wir nicht gerechnet. Doch berechenbar ist in dieser instabilen Wetterlage nichts und niemand. Nun beschert sie uns nicht nur phantastische Bedingungen sondern auch eine substanzielle Führung.
Seit 12 Stunden schiebt sich ein Feld mit W-lichen Winden von Süden an uns heran und bringt im Schlepptau Team Mowgli mit nach Norden. Die Briten haben in 24 Stunden 100 SM gut gemacht. Ich wette, dies ist der größte Meilengewinn des gesamten Rennens in so einem Zeitraum. Andere sind froh, wenn sie überhaupt 100 SM vom Fleck kommen.
In diesem Windfeld finden wir einen konstanten, gleichmäßigen, milden Luftstrom, in dem wir es hoch am Wind auf etwa 7,5 Knoten bringen. Die See ist dabei bemerkenswert sanft, etwas Dünung wiegt uns aus verschiedenen Richtungen aber das Wichtige, es gibt keine Windsee, keine wirklich bremsende oder störende Windwelle. So schweben wir fast dahin, mit dicht geschotetem Code0 (große Leichtwindgenua am Bugspriet) und weit dichtgeholtem Großsegel. Es ist phantastisch, diese große Segelfläche setzen zu können und so schon bei 6 Knoten Wind 7 Knoten Geschwindigkeit laufen zu können. Jetzt, da es auf 8 Knoten zugenommen hat, sind wir sehr weit angeluvt und laufen mit 7,5 Knoten. Das Boot schiebt etwa 20 Grad Lage, der Luvballasttank ist gefüllt. Mit der Lage verringert sich die benetzte Fläche des Schiffes unter Wasser. Beluga Racer legt sich auf seinen “Bouchin”, wie die Franzosen die charakteristische Ecke in der achteren Bordwand nennen. Diese Boote sind so gestaltet, dass sie Lage schieben sollen, um diese Ecke ins Wasser zu drücken und auf ihr, wie auf einer Schiene entlangzugleiten. Nicht eine Wolke ist zu sehen. Die See spiegelt das tiefe Blau des Himmels. Warum benötigen wir noch eine Woche? 1200 SM haben wir im Southern Ocean in unseren besten Zeiten in unter 4 Tagen abgespult. Ein alter Seemannsspruch sagt zum Amwindsegeln: “Doppelte Strecke, dreifache Zeit und vierfache Belastung.” Das gilt auch für unsere modernen Boote, ebenso wie für die Windjammer, aus deren Zeit das Sprichwort stammt. Da ein moderner Volvoracer allerdings raumschots bis zu 40 Knoten Speed schafft, rast er auch am Wind förmlich mit bis zu 14 Knoten dahin, wenn er seine tonnenschwere Kielbombe nach Luv schwenkt. Ein Kommentarschreiber wunderte sich, dass wir bei den Falklandinseln nur etwa halb so schnell wie der Volvo Racer “Telefonica Blue” waren, der uns dort in 40 SM Abstand überholte, mit 14 anstatt 7,4 Knoten am Wind. Ich muss sagen, dass deren Welt schon außerirdisch und faszinierend erscheint, ich aber mit uns und vor allem dem Verhältnis von Aufwand zu Nutzen ganz zufrieden bin. Schließlich ist es die Idee dieses Rennens, die Eintrittsbarrieren in den Hochseesport zu senken, nicht Rekorde aufzustellen.
Nie hätte ich erwartet, dass wir 1000 SM vor dem Ziel der dritten Etappe, der Königsetappe dieses Rennes, ein quasi offenes Spiel zwischen allen 4 Booten im Rennen haben. Nach momentaner Situation und aktuellen Wetterdaten sehe ich sogar Team Mowgli vor Desafio Cabo de Hornos. Michel könnte mit seiner schmaleren und leichteren Leichtwindrakete für eine Überraschung sorgen.
Die nächsten Tage geht es also noch mal und wieder um alles in diesem Rennen, was Punkte, Platzierung und sportliche Ergebnisse angeht. Dies ersetzt die für uns verlorene, früher aber mindestens genau so wichtigen Herausforderungen, besonders im Southern Ocean sicher zu bestehen, gibt uns Zeit, die Eindrücke aus dem Süden zu reflektieren. Wir werden noch darüber schreiben. Vielleicht nicht in der nächsten Woche, denn die wird zu spannend und wir sitzen eh auf heißen Kohlen in Erwartung endlich wieder Land unter die Füße zu bekommen.
Fotos: www.beluga-racer.com
Infos: www.beluga-racer.com und www.portimaoglobalocanrace.com
Mittwoch, 25. März 2009
Volvo Ocean Race - Hungerkurs bis Rio
Nach dem fulminanten Ritt über den Südpazifik mit all seinen Entbehrungen erreichen die Crews jetzt schnell wärmere Gefilde, und das Fluchen über die Kälte hört auf. Dafür sind die Berichte voll von einem Theman: Essen. ERICSSON 3 rationiert bereits, TELEFONICA BLUE hat zwar volle Schapps und es werden verschiedene warme Mahlzeiten zur Auswahl dargeboten, nichts desto trotz wird über Menüfolgen diskutiert, die das Trockefutterangebot nicht hergibt. Auf PUMA wurde abgestimmt: wenn eine einzige Mahlzeit an Bord eingeflogen werden dürfte, wäre es Rotisserie Chicken mit Kartoffelsalat - Hühnchen mit Kartoffelsalat? Das muss pure Verzweiflung sein. Und der PUMA-Schuh stinkt laut Bericht wie eine "bear's den" (Bärenhöhle), da paßt unser Ausdruck "Pumakäfig" doch deutlich besser.
GREEN DRAGONs Chef de Cuisine Tom Braidwood machte den formidablen Vorschlag, die Essensrationen mit Toilettenpapier zu strecken. Die Idee wäre sicherlich in die Tat umgestzt worden, wenn dann nicht das Toilettenpapier hätte rationiert werden müssen...
Gute Nachrichten von und für DELTA LLOYD. Marcelo Ferreira, der mit Torben Grael 1996 und 2004 Gold im Star gewann, stößt zum Team dazu, und Ed van Lierde, der in Singapur von Bord ging, wird in Rio wieder zusteigen.
Die aktuellen DTG-Werte bis Rio (09:00 MEZ, Abtand von E3 zum Ziel, bei den anderen Abstand zu E3):
ERICSSON 3: 225 sm
ERICSSON 4: +104 sm
PUMA: +194
GREEN DRAGON: +563 sm
TELEFONICA BLUE: +680 sm
Quelle: www.volvooceanrace.org
Das Foto von ERICSSON 3 geht auf das Konto von Gustav Morin/Ericsson 3/Volvo Ocean Race.
Montag, 23. März 2009
BELUGA RACER - "Will you please stop winning EVERYTHING!"
Der Rest von Boris selbst:
Cape Horn Navigator’s Prize
März 21, 2009
(von Boris) Noch ein paar Stunden langsame Am-Wind-Fahrt gegen Welle ca. 35 sm bis zum letzten Rocky. Dann geben wir Gase und die Chilenen werden möglicherweise alt aussehen, wenn wir als Luvboot abfallen, denke ich. Schlaue Kommentarschreiber haben wir! Großartig! Sehen wir genau so! Aber wir bleiben natürlich weiter bescheiden.
Wir könnten auch jetzt schon abfallen und durch die Rocks durchsegeln, aber vielleicht liegen da noch Mienen aus dem Falkland-Krieg, oder wir verheddern uns in Kelb. Da es stockfinster ist, und wir selber keine “Bewaffnung” haben, sind wir lieber vorsichtig.
Eben fragte uns ein Fischtrawlwer über Funk, ob wir zum Volvo Ocean Race gehören würden. Der Riesentrawler ist von vier Meilen Entfernung genau auf uns zu und dann eine Stunde um uns herum mit Riesen-Scheinwerfern. Wir waren höflich, schließlig haben die wegen der Fischerei hier diesen großen Krieg geführt und nehmen das sicher ernst.
Im Übrigen haben wir noch ein “inoffizielles Scoring Gate” gewonnen, den Cape Horn Navigator’s Prize. Alan Green, der renommierte britische Wettfahrtleiter diverser Hochseeregatten, hatte ihn ausgeschrieben. Es ging darum, 1000 Seemeilen vor Kap Hoorn die Ankunftzeit am Kap vorherzusagen.
Nachfolgend das Ergebnis und unser anschließender Chat mit den Konkurrenten.
Liebe Grüße an alle von Bord!!
Boris
Von: Alan Green
Gesendet: Samstag, 21. März 2009 11:11
An: CABO DE HORNOS; Team Mowgli; Beluga Racer; Roaring Forty
Cc: Josh Hall
Betreff: Cape Horn Navigator’s Prize
Dear All
Please could you check your own data in the table below and send me a short note if you agree it is correct.
ETA actual difference
BELUGA RACER 191200 191030 - 1h 30m
MOWGLI 200100 200404 + 3h 04m
CABO DE HORNOS 181849 190050 + 6h 01m
ROARING FORTY 202041 201425 + 6h 16m
Congratulations to everyone for being so close! And (subject to confirmation) to Beluga for being closest!
Best Regards
Alan
Von: Beluga Racer
Gesendet: Samstag, 21. März 2009 16:38
Thanks a lot Alan for that extra entertainment with the price. Our times seem correct to me. We calculated 9,5 knots average and added 1,5 hours to make the time round. If we hadn’t added that time it would have been on spot. We did exactly 9,5 knots average in that 1000 miles.
From here to the finish harder to predict for me but to reenter the game I say 31st March 15 UTC.
Tactics from here to finish more interesting than at any time before in the race I think. Great we are still close together. Closer than the VOR. Mowgli, please catch the red ones as we find it hard!!
Good day !!
Boris
Von: Team Mowgli
Gesendet: Samstag, 21. März 2009 17:31
Hi Boris,
Believe me, we are doing everything we can to catch the red boat - but we have to catch you first! Will you please stop winning EVERYTHING!!!
Enjoy the sailing as the weather slowly starts getting warmer - thank God!
Good luck.
Jeremy
Von: CABO DE HORNOS
Gesendet: Samstag, 21. März 2009 17:57
jajajja
This is the red boat.
Carring a lot of sea weed from the Eastern part of the Falkland island, we were going 13 knots and suddenly stop to 3.5 and we found in a middle of a farm of sea weed, and 19 fishing boats coming towards us, what a Night!!!!!!!
Boris and Felix, congratulations for the precision. We did the same anaylisis but with 10,54, our average the 3 days before, but we have so much runs in the last part that we were late. Fortunatelly the Navy and our family waited for us.
Enjoy sailing and nothing is said yet in this race.
saludos a todos
Felipe
Infos: www.beluga-racer.com und www.portimaoglobalocanrace.com
Rolex Fastnet Race 2009 - Meldeliste geschlossen
In Deutschland war früh zu spüren, dass das 2009er Fastnet seit längerem mal wieder eins mit hoher deutscher Beteiligung werden sollte. Die Vorbereitungen liefen bei vielen Crews früh an, um die zahlreichen Meldevoraussetzungen schnellstmöglich erfüllen zu können. Denn nur wer vollständige Unterlagen eingereicht und die Crewqualifikationen erfüllt hat, bekommt das Ticket für den Start. Safety ist da ganz first, und wer nicht die nachweist, dass er den Ritt ernst nimmt, bleibt zu Hause. Einzelheiten bei Lobster One vom 20. Oktober 2008 - First Come First Served.
Manche denken an das Rolex Fastnet Race 2009 als das Rennen 30 Jahre nach dem Sturmfastnet 1979. "Fastnet" und eine "9" am Ende der Jahreszahl liefern immer noch einen kleinen Schauer auf dem Seglernacken.
Noch ist für die Schnarchtassen, die die Anmeldung verpaßt haben, nicht alles vorbei. Es gibt eine Warteliste. Anmeldung unter http://remus.rorc.org. In einer Email an fastnet@rorc.org soll das Interesse bestätigt werden. Also los.
Foto: Rolex/Daniel Forster
Freitag, 20. März 2009
BELUGA RACER - Dem Hoorn die Hörner aufgesetzt
Glückwunsch Jungs, ihr seid in Deutschland die Spitze dessen, was "Offshore" Segeln bedeutet. Wir möchten noch viel von Euch hören und mit euch erleben dürfen.
"Das große mystische Kap zu runden ist auf jeden Fall der absolute Höhepunkt bis jetzt," sagte Boris im letzten Interview auf dem Pazifik. Nicht die Etappensiege, nicht die Punktführung, wohlgemerkt. Respekt vor dieser Einstellung zum Segeln.
Besonders sportlich von den BELUGA RACER-Jungs war es, die Chilenen an diesem Punkt der Etappe vorzulassen und sich nicht, wie beim letzten Gate, schnell noch nach vorn zu schieben. Schließlich heißt das Boot von Felipe Cubillos und Jose Munoz DESAFIO CABO DE HORNOS (Spanisch für "Herausforderung Kap Hoorn"), das Kap ist so chilenisch wie die Besatzung, und die Familien haben an der Südspitze ihres episch langen Landes gewartet, um ihre Helden als erste Passanten dort zu begrüßen. Das ist gut gelungen.
Das Kap hat sich dankenswerterweise nicht von seiner menschenfressenden Seite gezeigt. Wenn es vorhatte, die beiden zu verschlucken, dann sind sie ihm entwischt und haben ihm Hörner aufgesetzt.
Die Momente der Rundung haben die beiden in Fotos festgehalten, die zum vollen Genuß unkommentiert stehen sollen:
Fotos: www.beluga-racer.com
Infos: www.beluga-racer.com und www.portimaoglobalocanrace.com
Donnerstag, 19. März 2009
Volvo Ocean Race - TELEFONICA BLACK am Kap Hoorn?
Ganz besonders dürften sich David Vera (ESP) and Michael Pammenter (RSA) gefreut haben, die für diese Etappe ihre TELEFONICA BLACK gegen die BLUE (oder die AZUL gegen die NEGRO, um in der Sprache ihres Pappschildes zu bleiben) getauscht hatten und deshalb dieses Foto von sich und dem Kap machen (lassen) konnten, obwohl ihr Schiff hoch und trocken in Rio liegt.
Das Foto von Bord nahm der Bordmedienmann auf, Gabriele Olivo/Telefonica Blue/Volvo Ocean Race.
Das Beweisfoto von DELTA LLOYD und TELEFONICA BLACK im Bastelmodus fotografierte David Kneale/Volvo Ocean Race.
Neue IRC-Webseite von UNCL und RORC - www.ircrating.org
Während die eine Hälfte der IRC-Welt denken mag, die Formel würde in Franreich administriert, und die andere Hälfte überzeugt sein könnte, sie käme aus England, liegt die Wahrheit mal wieder dazwischen. IRC wird aus zwei Zentren gesteuert, Paris und London. Die Masterminds sind Jean Seans und Mike Urwin. Die neue Seite ist eng mit www.regattadates.com verbunden, die Luiz Kahl von Chicago aus betreibt und alle Regattatermine weltweit zusammenfaßt. IRC, OD und andere gleichermaßen.
Chicago? Ja, die Amerikaner haben IRC in den USA in den letzten drei Jahren enorm schnell ausgebaut und mit der Gulf Stream Series, Acura Key West Week, Block Island Race Week, Charleston Race Week, East Coast-, West Coast- und Great Lakes IRC Championships (und jeder Menge mehr) Nordamerika im Sturm erobert. Nur richtig, dass sie einen Teil der weltweiten Organisation von IRC mit in die Hand nehmen.
Hier die Pressemitteilung zur Webseite:
The Royal Ocean Racing Club and the Union National pour la Course au Large, joint owners of the IRC Rule, have given IRC its very own website.
“We felt it was time to give IRC its own identity now that it is established in over 38 countries worldwide,” commented RORC Technical Manager, Jenny Howells. “The web site is designed for sailors to get information about IRC including news and technical guidance. We hope to get feedback from the visitors to the web site, to make it as useful and practical as possible.”
The new web site is packed with information, with news feeds from both the RORC rating office and UNCL, new boat information from builders and designers and news of IRC events, race reports and results. A new feature is ‘Concentric cIRCles’ covering areas of IRC not usually in the limelight.
It is a one-stop shop for IRC technical information covering all of the following topics:
• IRC Rules & Definitions
• Guidance on measurement including stability & safety indexing
• Worldwide IRC Rule Authorities’ details
• Online TCC listings
• Race management and advertising guidelines
• Notices and interpretations
• Congress and Committee information, including minutes of meetings
• Online yearbooks from RORC Rating Office and UNCL Centre de Calcul
BELUGA RACER - Der Kurz-vor-Kap-Hoorn-Podcast
Mehr auf www.beluga-racer.com und www.portimaoglobalocanrace.com.
Mittwoch, 18. März 2009
Dienstag, 17. März 2009
Volvo Ocean Race - ERICSSON 3 Rock'n Roll kurz vor Kap Hoorn
Ca. 100 Meilen bis Kap Hoorn. Text überflüssig.
BELUGA RACER - diese Woche Kap Hoorn?
Auf unser Foto vom einem VOR70 mußten wir bislang verzichten. ERICSSON 3 ist ca. 70 Meilen südlich an BELUGA RACER vorbeigerauscht. Navigator Axel magdahl dazu: "We have also kept a look out for the Portimao Global Ocean Race Classe 40 boats that we just passed. I am sure it would be disappointing for one of the shorthanded sailors to be woken up by a VO70 surfing into their cabin."
Mehr auf www.beluga-racer.com und www.portimaoglobalocanrace.com.
Montag, 16. März 2009
Volvo Ocean Race - DELTA LLOYD zweite in Rio
Eine ganz andere Baustelle bietet DELTA LLOYD, die nach der Ankunft von TELEFONICA BLACK in Rio (Lobster One vom 5. März) nun selbst am Freitag per Frachter über die Ziellinie ihres privaten Match Races gegen die schwarzen Spanier fuhr und damit den zweiten und letzten Platz des Containerrennens beanspruchen kann.
Selbstredend war auch DELTA LLOYD bei der Hamburg Süd Huckepack gefahren. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Apropos Baustelle. Der dreieinhalb Meter lange Riss im Vorschiff (Lobster One vom 20. Februar) ist ausgesägt und bietet Arbeiten unter Deck mit Ausblick ins Grüne.
Das Foto von DELTA LLOYD mit viel Loch im Bug (laßt die Finger von der Taperolle, das wird nix) nahm Diane Boogards/Team Delta Lloyd auf. Der Youtube-Film zeigt das Entladen im Hafen von Sepetiba/Rio de Janeiro.
Samstag, 14. März 2009
Grand Prix Petit Navire - Douarnenez rüstet auf
BELUGA RACER - Die Kap Hoorn-Taktik
Freitag, 13. März 2009
Volvo Ocean Race - Ist ERICSSON 3 noch zu stoppen?
Das nordische E3-Team hat entgegen der alten Seemannsweisheit nach dem Scoring Gate bei Neuseeland einen Schlag nach Norden gemacht, anstatt den "Southern Ocean" auf der "Southern Route" abzuarbeiten, und ist dadurch weit nach vorn gekommen. Dafür sind sie auch die ersten, die in das Hochdruckgebiet eintauchen müssen, dass zwischen ihnen und Kap Horn liegt.
Das Bild von ERICSSON 3 im Wir-legen-noch-etwas-Entfernung-zu-den-Verfolgern-drauf-Modus schoß Gustav Morin/Ericsson 3/Volvo Ocean Race.
Für das psychedelische Foto von PUMA hat Rick Deppe/PUMA Ocean Racing/Volvo Ocean Race sich viel Mühe und eine Belichtungszeit von 30 Sekunden gegeben.
Donnerstag, 12. März 2009
BELUGA RACER - neues Video und Podcast zur Hatz über den Südpazifik
Dazu der neuste Podcast von und mit Timo Cyriacks.
Mehr Infos, Bilder und der Race Tracker auf www.beluga-racer.com
Montag, 9. März 2009
St. Maarten Heineken Regatta '09 - Wet, Windy and Wild
Die Swan 80 TEAM SELENE (Wendy Schmidt) holte sich den Sieg über 4 Regatten in der Klasse Spinnaker 1 (1, 1, 1, 2), die Farr/Cookson 50 PRIVATEER (Ronald O'Hanley) den in Spinnaker 2 (1, 1, 1, 1). Sergio Sagramoso fuhrt mit LAZY DOG (First 44.7) das Silber in Spinnaker 3 ein (2, 1, 2, 1), James Dobbs räumte mit seiner J/122 LOST HORIZONS in Spinnaker 4 ab (1, 1, 1, 1).
RORC Past Commodore David Aisher und Barry Lewis wurden mit der Rogers 46 YEOMAN XXXII Zweite in Spinnaker 2 (3, 2, 3, 2), Heineken-Regatta-Dauergast SOJANA (Farr 115, Peter Harrison/Marc Fitzgerald) holte sich den Zweiten in Spinnaker 2 (2, 2, 3, 3).
Zeitweise wurden die Kurse verlegt, um die Flotte vor dem hohen Schwell zu schützen, der auf das Antillenparadies brandete. Die Wettfahrtleitung des Sint Maarten Yacht Club war schnell und erfindungsreich, so dass alle Regatten stattfinden konnten.
So, und was fehlt? Der Partybericht. Und die Fotos von den Heinekengirls. Später...
Das großartige Foto der Farr/Cookson 50 PRIVATEER, die die klasse Spinnaker 2 mit vier 1. Plätzen souverän gewann, fing Bob Grieser ein.
BELUGA RACER - erste am Gate, Punkte im Sack
Ihr Bericht:
Hattrick für Boris Herrmann und Felix Oehme
Beluga Racer baut Führung in der Gesamtwertung auf 6,5 Punkte aus -
Mit einer guten halben Stunde Vorsprung haben der Kieler Boris Herrmann und Felix Oehme aus Hamburg die Zwischenwertung der dritten Etappe des Portimão Global Ocean Race gewonnen. Exakt um 11.13 Uhr und 40 Sekunden segelten sie mit ihrer Class 40-Yacht „Beluga Racer“ am Sonnabend (7. März) durch das Wertungstor auf dem Weg von Wellington/Neuseeland ins brasilianische Ilhabela. Zweite waren die Briten Jeremy Salvesen/David Thomson auf der „Mowgli“ gut eine Stunde vor Felipe Cubillos und José Muñoz auf der „Desafio Cabo de Hornos“ aus Chile. Dadurch bauten die Deutschen ihre Führung in der Gesamtwertung auf 6,5 Punkte aus. Bis ins Etappenziel waren noch 4.800 der insgesamt 7.200 Seemeilen zu absolvieren, die durchs Südpolarmeer am Kap Hoorn vorbei führen.
Ein Jubelschrei hallte aus dem Cockpit der „Beluga Racer“, als die Crew am Nachmittag offiziell die Bestätigung von der Regattaleitung bekam, dass sie zum dritten Mal in Folge als Erste am Wertungstor (Scoring Gate) einer Etappe angekommen war. Technische Probleme beim Sender des satellitengestützten Positionsreports auf dem chilenischen Boot hatten Herrmann, Oehme und die Schar der Fans im Internet im Ungewissen gelassen, wer die zwei Punkte für die erste Yacht am 130. Grad westlicher Länge bekommen hatte.
Bei starkem Südwestwind mit stürmischen Böen, der im Laufe des Wochenendes noch zunehmen sollte, erreichten die Teilnehmer Höchstgeschwindigkeiten von mehr als 20 Knoten (fast 40 km/h). „Wir haben hohen Seegang und aufregende, spektakuläre Surfs auf den Rücken mancher Wellen. Einige türmen sich zu schwindelerregender Höhe auf. Hier sollte niemand Höhenangst haben, wenn er vom Kamm aus zur Rodelpartie ins Wellental ansetzt. Dann fällt der Bug regelrecht runter und los geht’s – wie in einem Sportwagen“, berichtete Skipper Boris Herrmann.
Vor dem Wertungstor hatten offenbar auch die Verfolger richtig Dampf gemacht. Dabei täuschte die vom Racetracker (www.globalracetracker.com) errechnete Distanz zum Zielhafen etwas im Vergleich zur Entfernung zum Wertungstor. Während das deutsche Boot am weitesten im Norden lag, näherten sich die Gegner auf einer südlicheren Route der imaginären Linie, unterlagen aber einmal mehr der seglerischen Klasse von Boris Herrmann und Felix Oehme. „Wir werden jetzt etwas vom Gas gehen, um vor allem möglichst sicher bis Kap Hoorn zu kommen“, so der Skipper. Danach werden wieder leichtere Winde erwartet und eine taktisch neue Herausforderung bis zum Zieleinlauf, der für Ende März/Anfang April zu erwarten ist. Die endgültige Entscheidung bei der Hochseeregatta rund um die Welt fällt nach zwei weiteren Etappen Ende Juni in Portimão/Portugal.
Zwischenzeiten am Wertungstor der dritten Etappe am Sonnabend (7. März):
1. Beluga Racer, Boris Herrmann/Felix Oehme (Kiel/Hamburg) 11:13,40 Uhr
2. Mowgli, Jeremy Salvesen/David Thomson (Großbritannien) 11:48 Uhr
3. Desafio Cabo de Hornos, Felipe Cubillos/José Muñoz (Chile) 12:52 Uhr
Kazimir Partners, Lenjohn und Peter van der Wel (Südafrika) nicht gestartet
Zwischenstand beim Portimão Global Ocean Race:
1. Beluga Racer, Boris Herrmann/Felix Oehme (Kiel/Hamburg) 26 Punkte
2. Desafio Cabo de Hornos, Felipe Cubillos/José Muñoz (Chile) 19,5
3. Mowgli, Jeremy Salvesen/David Thomson (Großbritannien) 16
4. Kazimir Partners, Lenjohn und Peter van der Wel (Südafrika) 6,5
Freitag, 6. März 2009
BELUGA RACER - ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muss...
Boris und Felix werden ohne Scheu als die Favoriten in dieser Regatta gehandelt, haben sie doch die ersten beiden Etappen bereits gewonnen. Klare Sache. Waren wir bislang gewöhnt, dass die "Beluga-Boys" auch die ganzen Etappen hindurch immer an erster Stelle liegen, hatten sie sich diesmal mal bis zu 50 Meilen hinter dem Ersten eingereiht. Nichts Dramatisches, so weit.
Aber Boris und Felix wären nicht die kecken Nordlichter, die wir kennen, wenn sie jetzt nicht den Sprung an die Spitze getan hätten. Denn es steht das erste Scoring Gate bevor, wo es Punkte auf den Gesamtsieg zu sammeln gilt. Und da kann man ja ruhig kurz mal aufs Gaspedal treten, schließlich geht es um was. Ein gutes Pferd springt halt nicht höher, als es muss. Und gezeitet wird schließlich im Ziel - und am Scoring Gate.
Hier der aktuelle Bericht:
März 6, 2009
Boris Herrmann/Felix Oehme segelten mit Volldampf an die Spitze
Den Regattaseglern des Portimão Global Ocean Race rund um die Welt steht ein spannendes Wochenende bevor: Am Freitagvormittag (6. März) befand sich das Teilnehmerfeld im Endspurt auf das so genannte Scoring Gate, einem Wertungstor nach etwa einem Drittel der dritten Etappe über 7.200 Seemeilen von Wellington/Neuseeland nach Ilhabela/Brasilien. Über Nacht hatten Boris Herrmann und Felix Oehme (Kiel/Hamburg) auf der „Beluga Racer“ die Führung übernommen und gut zwölf Seemeilen vor Felipe Cubillos und José Muñoz auf der „Desafio Cabo de Hornos“ aus Chile beste Chancen, die zwei Punkte für die Ersten zu verbuchen. Dahinter lauerte nach zwei Wochen mit ungewöhnlich wenig Wind ein Sturm mit zehn Meter hohen Wellen.
Ein Monstertief mit 930 Hektopascal (hPa) im Südostpazifik sowie ein Hochdruckgebiet mit 1025 hPa sorgen für extreme Luftdruckgegensätze auf der Regattaroute. „Eine solche Wetterlage gibt es auf dem Nordatlantik nur alle fünf oder zehn Jahre“, vergleicht Beluga-Meteorologe Sven Taxwedel. Zum Glück seien die Yachten Anfang März relativ langsam gewesen, so dass ihnen das Schlimmste des Sturms wohl erspart bleiben dürfte. Dennoch prophezeit er für Sonntag (8. März) Windstärke sieben bis acht mit schweren Sturmböen und Schwell von zehn Metern Höhe und mehr – also typische Bedingungen für die Region südlich des 40. Breitengrads, die den Spitznamen „Brüllende Vierziger (Roaring Forties)“ trägt.
„Die Wellen sind das Gefährlichste für uns, vor allem wenn sie nicht parallel zur Windrichtung laufen“, erklärt Skipper Boris Herrmann. So genannte Kreuzseen werfen eine Yacht leicht aus dem Kurs, und abruptes Abbremsen belastet das Material allem voran den Mast besonders. „Schwächerer Wind in einem tiefen Wellental kann ebenfalls problematisch sein, wenn kurz darauf auf dem Wellenberg eine Bö einfällt und sich der Wellenkamm gleichzeitig auch noch bricht.“
Doch zunächst einmal waren die Hochseesegler froh, mit Bootsgeschwindigkeiten von mehr als zehn Knoten endlich wieder richtig vorwärts zu kommen. „Ich sehe die Chilenen durchs Backbordfenster. Sie haben ein kleineres Vorsegel als wir gesetzt und müssten von daher im Moment langsamer sein“, berichtete der wachhabende Herrmann in der Nacht zu Freitag zufrieden, „Michel Kleinjans segelt auf der anderen Seite neben uns, nur die Briten liegen weiter im Süden.“ Was sich wie ein Kurzrennen vor der Küste anhörte, war tatsächlich die Situation nach 13 Regattatagen und 2.000 Seemeilen auf hoher See. Die Gegner schenkten sich keinen Meter und sorgten andauernd für Hochspannung pur.
Co-Skipper Felix Oehme schlief gerade in der Koje, als der 27-Jährige am Navigationstisch bei einer „unangenehmen seitlichen Welle“ bangte, ob die „Beluga Racer“ unter der Selbststeueranlage aus dem Ruder laufen würde. Der Wind wehte am Rande eines Tiefausläufers mit 18 bis 25 Knoten, das sind fünf bis sechs Beaufort, allerdings genau aus West. „Wir kreuzen vor dem Wind und halsen alle paar Stunden“, so Herrmann weiter, „damit wir die Eisgrenze am 45. Breitengrad Süd nicht überschreiten“. Sie wurde von der Regattaleitung zur Sicherheit eingerichtet. Später übernahm der geborene Lübecker Oehme (ebenfalls 27) in seiner Wache das Ruder: „Der Autopilot steuert bei dem Schwell zu konservativ und kann trotzdem oft den Kurs nicht halten.“ Das Steuern per Hand sollte sich auszahlen.
Rund 24 Stunden vor der Punktwertung analysierte die Crew: „Felipe müsste eigentlich versuchen, immer in unserer Nähe zu bleiben, und auf sein Geschwindigkeitspotential vertrauen.“ Die „Desafio Cabo de Hornos“ hat konstruktionsbedingte Vorteile und könnte theoretisch schneller sein – wenn ihre Crew das Optimum herausholt. Von daher gebe es für die Chilenen keinen Grund, taktisch etwas zu riskieren. Doch seglerisch haben die Deutschen offenbar immer noch Vorteile. „Wir haben uns im vorentscheidenden Moment abgesetzt und wollen nun die beiden Zähler einsacken.“ In der Gesamtwertung führt die „Beluga Racer“ mit 24 Punkten vor dem südamerikanischen Boot (18,5).
Der Blick auf den Racetracker im Internet (www.globalracetracker.com), mit dem der Rennverlauf und die Positionen der Yachten alle drei Stunden aktuell verfolgt werden können, zeigte nicht nur, wie dicht die Konkurrenz nach fast 4.000 Kilometern noch beieinander lag. Dort wurde auch das Windfeld des Sturmtiefs abgebildet, und zwar mit vielen violetten (45 Knoten) und sogar einem schwarzen Pfeil, der für 50 Knoten mittlere Windgeschwindigkeit steht. Das ist Stärke zehn und spricht in der Spitze für Orkanböen, allerdings südlich der Eisgrenze.
In den ersten zwei Wochen nach dem Re-Start in Neuseeland hat das Feld schon zwei ausgedehnte Flauten erlebt, in denen es mehr als vier Tage im hochgerechneten Zeitplan verlor. Denn nach der Rundung von Kap Hoorn, dem Südzipfel Südamerikas, ist erneut leichterer Wind zu erwarten. Und am Freitag hatten die Teilnehmer insgesamt immer noch etwa 5.000 Seemeilen vor sich. Der Zieleinlauf in Brasilien wird wohl nicht vor Ende März erfolgen, vielleicht erst Anfang April. Danach folgen noch zwei Etappen über Charleston/USA zurück in den portugiesischen Start- und Zielhafen Portimão, der Ende Juni wieder angelaufen wird.
In den hartnäckigen Flauten schien alles unerreichbar weit weg zu sein. Doch über Stunden kein einziger Luftzug und spiegelglatte See hatte das Beluga-Team sogar fasziniert. „Die Stimmung war regelrecht schön, und genervt sind wir deswegen überhaupt nicht“, sagte die Crew übereinstimmend, obwohl sie zwischenzeitig mit fast 50 Seemeilen Rückstand den Anschluss an die Spitze zu verlieren drohte, „auch das gehört zum Hochseesegeln dazu.“ Pfannkuchen, Rührei und weitere gefriergetrocknete Delikatessen hielten Leib und Seele zusammen. Herrmann: „Das Schiff läuft, wir haben keine Schäden zu beklagen und sind optimistisch, uns geht es wirklich blendend.“
Mehr Infos, Bilder und der Race Tracker auf www.beluga-racer.com
Volvo Ocean Race - TELEFONICA BLUE ohne Vorstag auf Kurs Kap Horn
"Wir hörten einen lauten Knall, ich guckte nach oben und sah, dass der Mast noch stand. Einen Moment später fiel die Genua ins Wasser." so Skipper Bekking.
Der Rudergänger reagierte sofort und brachte die spanische VOR70 vor den Wind, der Mast wurde mit Fallen nach vorn gestützt und die Genua aus dem Wasser gefischt und aus der Vorstagschiene gepellt. Aufgrund des Wetters fiel schnell die Entscheidung, weiter Richtung Kap Horn zu segeln, anstatt sich nach Neuseeland zurückzukämpfen. Vor dem Wind kann alles laufen, wie bisher, am Wind werden die Segel klein gehalten werden müssen. Noch ist TELEFONICA BLUE auf Position 1...
Das Foto vom Vorstagsterminal geht auf das Konto von Gabriele Olivo/Telefonica Blue/Volvo Ocean Race.
Donnerstag, 5. März 2009
Volvo Ocean Race - TELEFONICA BLACK als erste in Rio
Von den meisten unbemerkt lief im Südpazifik und dem Südatlantik in den letzten Wochen das teuerste Match in der Geschichte des Volvo Ocean Race.
DELTA LLOYD und TELEFONICA BLACK liefert sich eine PS-Schlacht der Superlative (zumindest im Vergleich zu den Usancen im Segelsport), schnallten sich jeweils einen Containerfrachter unter den Kiel und jagten los, um rechtzeitig in Rio für ihre Reparaturen, die Inports und die Etappe nach Boston zu sein. Gewinner ist TELEFONICA BLACK, unübersehbar "powered by Hamburg Süd". Herzlichen Glückwunsch, Fernando Echavarri.
Der Dank für das Foto gebührt Jose Olimpio/Equipo Telefonica.
Dienstag, 3. März 2009
BELUGA RACER - Statement des Tages
Ich hatte heute morgen sicherlich die seltsamste Begegnung meines Lebens, als wir 50 Meter vor Team Mowgli auf BB-Bug vor deren Bug durchgingen. Während der Nacht kam ihr weisses Toplicht immer näher. Man konte sogar die rote Hintergrundbeleuchtung der Displays sehen. Dann färbte sich das Toplicht grün. Die Sonne ging auf und wir wendetet und konnten uns heute morgen ein "Good Morning ! Have a nice day! " zurufen. " Mitten im Nirgendwo zwischen NZ und Cape Hoorn.
Runnalls IRC 39 - der schnelle Orangenkeks
Aber erstmal zu seinem neuen Design. Die nackten Daten sind:
LOA = 11.99
LWL = 10.19
Bmax = 3.45 m
Displ = 5360 kg
Sail area (upwind) = 90 sqm
Spinnaker (all asymmetric on bowsprit) = 145 sqm (IRC)
Lobster One: Malcolm, erzähl was über das Swinging Wheel.
Malcolm: Es ist von Vanguard Marine in Sydney. Der offensichtliche Vorteil ist der Raumgewinn im Cockpit und der freie Durchgang nach vorne bzw. hinten. Ein etwas feinerer Unterschied ist die feinfühligere Steuerung, da man nicht gegen das Trägheitsmoment des unbenutzten Rades bei der Doppelradanlage anarbeiten muss.
Lobster One: Das hört sich soweit nach einem intelligenten Bauteil an. Ich frage mich, wie robust es ist, denn meine größte Sorge wäre, dass komplexe Dinge auf einem Boot nach einer Zeit aufgeben, und das sollte bei einer Steuerung nicht passieren.
Malcolm: So kompliziert ist es nicht, vom Ruder bis zum Deck ist es eine konventionelle Ruderanlage, die Übertragung geschieht von dort mit einem Zahnriemen. Relativ simpel. Die Bauweise ist sehr solide, insbesondere die Drehachse und die Decksversteifung.
Lobster One: Wo kommt der Name her? "Jaffa" wie in "Tel Aviv"?
Malcolm: Es war überlegt worden, das Boot orange zu lackieren, aber stell dir vor, wie leicht man OCS am Start werden könnte. Es geht um Gebäck mit einer weichen orangenen Masse und einem dünnen Überzug aus Schokoklade.
Lobster One: Der Jaffa Cake!
Malcolm: Yep!
Lobster One: Noch kurz zum ersten Erfolg des Bootes?
Malcolm: 90 Meilen über Nacht bei 20 bis 30 kn, alles gegenan. Wir segelten Boot gegen Boot gegen eine modifizierte Farr 40 mit Rockstars von Quantum Sails an Bord und hielten sie auf Abstand, bis uns auf den letzten 10 Meilen das Vorstagsprofil auseinanderflog.
Lobster One: Das spricht ja für mächtig Potential. Vielen Dank für Deine Zeit, wir werden JAFFA weiter gespannt beobachten.
Die beiden oberen Fotos sind von Malcolm, das aus dem Masttop von seinem Crewmitglied Colin, der lieber mitsegeln wollte, als einen Photocredit zu bekommen. Nun bekommt er doch einen, den er auch lesen kann:
Thanks to Colin for the great shot from the mast top. He rather asked for more sailing on the boat than for a photo credit, but here it is anyway.