
Die drei Rogers 46 DANEBURY (Bau-Nr. 1, 2005, links im Bild oben), gerade von Jens Kellinghusen (Hamburg/NRV) erworben, YEOMAN XXXII (Bau Nr. 2, 2006, oben rechts) von RORC Commodore David Aisher und GUTS'N GLORY (Bau Nr. 4, 2008, oben mitte) von Christopher Wuttke (Bückeburg/NRV), messen sich derzeit beim Baltic Sprint Cup. In der Klasse Racer1 (IRC) liegen die drei nach 5 Etappen entgegengesetzt zu ihrem Alter mit GUTS'N GLORY auf Platz 3, YEOMAN XXXII auf Platz 2 und DANEBURY auf Platz 1. Die Elliott 52 OUTSIDER von Tilmar Hansen hat sich lange zwischen der Dreieriege auf Platz 3 nach IRC gehalten und ist erst ganz am Ende auf Platz 4 verwiesen worden. Bemerkenswert übrigens, dass OUTSIDER als Canting Keel-Yacht berechnet direkt bei den drei Festkielyachten liegt. Die verschiedenen Kieltypen werden von der IRC-Formel offenbar gut erfasst.
Bei den Rogers liegt also nicht der neuste Bau vorn,

Wir werden diese Hochseerenner weiter beobachten. Damit hat es endlich eine neue Generation von Designs in unsere Gewässer geschafft, die Hochsee-und Langstreckentauglichkeit mit Spaß und ungehemmter Geschwindigkeit verbinden.
Ein ganz herzlicher Dank geht an Nico Krauss, der die drei Rogers 46 in Danzig für Lobster One eingefangen hat.