Samstag, 21. August 2010

Rolex Commodores' Cup 2010 - Irland holt sich den Cup, ROCKALL den Klassensieg

Irlands Rechnung ist aufgegangen. Mit einem einzigen, aber dafür sehr starken Team aus ANTIX (Ker 39, Anthony O'Leary), MARINERSCOVE.IE (Mills 39, David Dwyer) und ROXY 6 (Corby 36, Robert Davies) sind sie gegen die drei Teams der Briten und sogar vier der Franzosen angetreten (neben Südafrika und Hong Kong ebenfalls mit Einzelteams), und haben den ganzen Cup über eine gleichmäßige hochkarätige Leistung abgeliefert. Beeindruckend, und umso schöner, als die Kleeblatt-Insulaner schon so oft den Cup in greifbarer Nähe hatten, am Ende aber immer eine andere Nation triumphierte, im letzten Mal GBR Red. Glückwunsch, und viel Spaß beim Sieges-Guinness.

Der eigentliche Knaller aber ist die deutsche ROCKALL III von Christopher Opielok, das kleine Klasse 3-Boot im Team Hong Kong. Offshore Race und Round the Island Race gewonnen, insgesamt mit den Plätzen 2, 4, 4, 4, 1, 2, 5, 1 immer kräftig draufgehalten. Und das mit Erfolg: ROCKALL ist das beste Klasse 3-Boot des diesjährigen ComCups - mit 28 Punkten liegt sie 6 Zähler vor der zweitplatzierten ROXY 6, dem Klasse 3-Boot der siegreichen Iren. Und damit nicht genug - sie ist in der Einzelwertung über alle Dritte (von 30), nur die Iren ANTIX (17 Punkte) und MARINERCOVE.IE (22,5 Punkte) sind davor. Hut ab, tiefe Verbeugung, und die besten Glückwünsche nach Cowes.

Das Team Hong Kong ist durch die maßgebliche Mitarbeit der ROCKALL-Crew das zweitplatzierte über alles, mit 117,5 Punkten (Irland 73,5, France Blue als Dritte mit 136, danach France Yellow mit 167 und dann GBR Red mit 175). Nochmal zum Mitschreiben: das beste britische Team ist Fünfter! Da müssen sich die Tommys in Zukunft anstrengen, wenn sie bei ihrem eigenen Cup nicht nur bemühte Zuschauer seien wollen.

Das Debütteam aus Südafrika wurde 7ter (von 10), also eine guter Start in Cup.

Berichte und alle Ergebnisse auf der RORC Minisite.

Foto von ROCKALL III vor St.Catherine's Lighthouse: Rolex/Kurt Arrigo

Freitag, 20. August 2010

Rolex Commodores' Cup 2010 - Irland baut den Vorsprung aus

Irland ist nicht zu bremsen. Im Inshore Race kreut und quer durch den Solent holten die Iren bei den großen Yachten mit ANTIX den ersten Platz, bei den kleinen mit ROXY 6 den zweiten und in der mittleren Klasse mit MARINERSCOVE.IE den dritten. Kein Team konnte bislang eine solche Konsitenz aufweisen.

Herausragend wieder die deutsche ROCKALL III, mit der Christopher Opielok für das Team Hong Kong mit einer Wiedergutmachung den ersten Platz in Klasse 3 holte - der nächste Klassensieg nach dem Offshore. Damit ist Hong Kong weiter und mit zunehmendem Abstand zweites Team mit 79,5 Punkten hinter Irland mit 48 Punkten und vor France Blue mit 97 Punkten.

Foto von ROCKALLs Alsterpiratengennaker: John Corby

Mittwoch, 18. August 2010

ASV-100 Ostsee-Challenge - HEXE im Ziel

Die Crews freuten sich am Start sichtlich auf die nächsten Tage: Regen und Gewitter waren angesagt, da fiel die Bekleidungswahl nicht schwer - ein Problem weniger. Vorfreude und Spannung waren die vorherrschende Stimmung. "Endlich wieder Langstrecke" war zu hören, große Schiffe auf großer Fahrt. Und so klein ist die Ostsee gar nicht, und natürliche Bahnmarken gibt es genug, so dass man nicht das Gefühl bekommt, auf einer Kunstbahn zu fahren.

HEXE als größte Yacht war für Line Honours gebucht, und heute (Mittwoch) um 14:15 war sie auch im Ziel, als die nächsten der Racer-Gruppe gerade von Norden in den Kleinen Belt eintauchten.

Diese nächsten drei, AQUIS GRANUS, BANK VON BREMEN und HASPA HAMBURG liegen dicht beieinander, da dürfen wir noch viel Taktieren erwarten. Gesegelt liegt von den dreien im Städtekampf Aachen vorn, dann Hamburg, und Bremen als dritte. Um die Ratings rauszusgeln, muss HASPA HAMBURG die BANK VON BREMEN ein gutes Stück hinter sich lassen, AQUIS GRANUS könnte erst danach ins Ziel kommen, und trotzdem noch die anderen beiden schlagen. WALROSS IV steht noch im Norden von Seeland und scheint bei dem Rechenspiel nicht wirklich dabei zu sein.

Aktuelles auf dem Tracker.

Fotos vom Start am Sonntag: Lobster One

Rolex Commodores' Cup 2010 - ROCKALL gewinnt das Offshore Race

Das Team Hong Kong bewies im Offshore Race des Rolex Commodores' Cup (Punktefaktor 2.5) seine Stärken und ist von Gesamtplatz vier auf zwei hinter Irland gesprungen. In Klasse 3 war Christopher Opielok mit seiner ROCKALL III für das Team Hong Kong nach 1 Tag, 10 Minuten und 41 Sekunden als Dritter im Ziel und berechnet erster mit einem Abstand von knapp über einer Stunde.

Anthony Day machte mit der King 40 BLONDIE IV in Klasse 2 den zweiten Platz für Hong Kong im Offshore Race. Damit liegt Hong Kong vorläufig mit 89 Punkten auf Gesamtrang zwei hinter Irland mit 64,5 Punkten, wobei die großen Boote der Klasse 1 noch auf ihrer (längeren) Bahn unterwegs sind. Auch hier sieht es gut für Hong Kong aus, EFG BANK MANDRAKE (Mills 40, Nick Burns) ist schon wieder zurück im Solent und liegt derzeit vor der irischen Ker 39 ANTIX von Anthony O'Leary, was bei Irlands Punktevorsprung allerdings am Zwischenstand nichts ändern kann.

Das Foto von Rockall auf dem Sprung zum Klassen-Tagessieg ist von Rolex/Kurt Arrigo.

Dienstag, 17. August 2010

Rolex Commodores' Cup 2010 - Irland vorn, ROCKALL stark


Die Iren und der Commodores' Cup: stets dabei gewesen, stets weit vorn, aber gewonnen haben immer die anderen. Ob es nun das Prinzip Klasse statt Masse, oder die pure Not ist, sei dahin gestellt, aber diesmal sind die Iren mit nur einem Team dabei - und sie führen. Am ersten Tag legten die drei Boote sogar in zwei Rennen fünf erste und einen zweiten Platz hin. Danach ließen sie etwas nach, sind aber mit 24,5 Punkten noch deutlich vor dem derzeit zweitplatzierten Team GBR Red mit 49 Punkten. Team hong Kong ist nicht weit dahinter auf Platz vier mit 54 Punkten, dazwischen France Blue mit 51,5.

Die deutsche ROCKALL III von und mit Christopher Opielok im Team Hong Kong ist mit den Einzelergebnissen 2, 4, 4, 4 das beste Boot seines Teams, und führt derzeit die Klasse im Offshore Race an.

Hier gehts zu den Ergebnissen, und hier zum Tracker für das Offshore Race.

Foto: Rolex/Kurt Arrigo

Donnerstag, 12. August 2010

Rolex Middle Sea Race 2010 - Line Up

Am 23. Oktober fällt der erste Startschuss für das Rolex Middle Sea Race 2010. Langsam füllt sich die Meldeliste, die größte Yacht ist bislang die Reichel/Pugh 100 ESIMIT EUROPA 2 (SLO1001, ex ALFA ROMEO II) des Slovenen Igor Simcic. Die "Europa"-Yacht ist nicht das Privatspielzeug eines Superreichen, sondern ein politischer Botschafter. Reich ist Simcic trotzdem, aber das Schiff weniger privates Potenzsymbol. Simcic fördert das Zusammenwachsen Europas, das Projekt wiederum gefördert vom Europäischen Parlament und gesponsort von Gazprom und Simcics eigener Weinmarke Medot, und ausgerüstet von Slam. Wenn dieser Finanz- und Ideencocktail 100 Füße auf den Regattakurs bringt, dann kann man nur Beifall klatschen.

Den Rekord beim Middle Sea Race hält seit 2007 RAMBLER mit 47 Stunden, 55 Minuten und 03 Sekunden.

Foto von ESIMIT EUROPA 2: Rolex/Kurt Arrigo

Cowes Week 2010 - Impressionen