Mittwoch, 28. Mai 2008

TIAMAT - 43 Mills-Füße für Tim Costello


Bei Vision Yachts in Cowes wurde die Mills 43 TIAMAT für Tim Costello (Dublin) gebaut. Eine flexible Vorwindgarderobe aus symmetrischen und asymmetrischen Topspinnakern soll den nordeuropäischen Ansprüchen gerecht werden. Die technischen Daten lassen gute Laune aufkommen:
LOA 13.15 m - LWL 11.38 m - BREITE 3.68 m - TIEFGANG 2.90 - DISP 8150 kg

TIAMAT ist eine Weiterentwicklung des Designs der Mills IRC 41 AMBUSH (Lobster One vom 14. Mai: Macau AMBUSHed und vom 04. April: What a beauty - what a beast...). Costellos vorherige TIAMAT, eine Mills IRC 40 von 2005, war drei jahre lang sehr erfolgreich bei den Französischen und Englischen IRC Championships. Die neue TIAMAT ist wie ihre Vorgängerin gedacht, vom Familiensegeln bis hin zur Teilnahme am Commodores' Cup im Ireland Green team alle Bedürfnisse abzudecken.

"Tiamat" ist eine babylonische Göttin, die das Prinzip des Salzwassers verkörpert. In einer unschönen Familienfehde mit ihrem Gemahl und Verkörperer des Süßwassers - und nach blutigen Racheschwüren - unterlag Tiamat im Zweikampf ihrem Kindeskind Marduk, wurde von ihm in zwei Hälften gespalten und letztendlich bildete ihr Bezwinger aus den beiden Hälften Himmel und Erde. Vielen Dank, Marduk & Tiamat.

Der Ruhm für das Fotomaterial geht an Mills Design.

Dienstag, 27. Mai 2008

Kenne Deine Küste - I - Auflösung

Am 05. Mai stellte sich die Frage, wer diese Full-Service-Marina erkennt. Die Elblage wurde schnell erkannt, die Uferseite wurde nicht immer richitg erraten. Die Antwort sollte "Bielenberg" sein.

Mareike schlug Lobster One allerdings ein Schnippchen und führte ihm mit seiner mangelnden Elbhafenkenntnis mächtig vor. Aus Katamaranzeiten war ihr der Hafen wohl bekannt und sie gab "Kollmar" als Antwort, was Lobster One erst lächeln abtat und dann belehrt wurde, dass Bielenberg zu Kollmar gehört und die Antwort sehr wohl sehr richtig war. Einigen wir uns also zur Gesichtswahrung auf "Kollmar-Bielenberg", und der Preis geht natürlich an Mareike.

Was für ein Preis? Ja, Preis.... Schluck. Dann wird die erste Lobster One T-Shirt-Kollektion wohl in schlanken Damengrößen entstehen. Auch gut.

Freitag, 23. Mai 2008

ALEGRE - 168 bpm

ALEGRE heißt so ziemlich alles von "freudig" bis "quietschvergnügt", und "allegro", die italienische Version des Wortes, sagt dann im Musiklexikon, was wirklich gemeint ist: 120-168 bpm (beats per minute). Da wird also ordentlich auf die Trommel gehauen, und wenn man diese Formen sieht, kann man sich das sofort lebhaft vorstellen.

ALEGRE ist ein 68 Fuß Mills Design aus Carbon/Nomex, dass bei New England Boatworks (NEB) in Portsmouth, RI, gebaut wurde. LOA 21.00 - LWL 19.33 - BEAM 4.67 - DRAFT 4.25 - DISP 14000. Leichte bis mittlere Winde sollen ihre Spezialität werden (bei dem Gewicht wohl nicht nur Zauberei...), mit einem großen offenen Inshorecockpit und festem Bugspriet. Bei Offshore-Events muss man sich in der breiten Wanne dann wohl etwas genauer nach etwas zum festhalten umsehen. Der Mast ist von Hall Spars, das PBO-Rigg von Future Fibres, die North-Segel haben ausgiebige Windkanaltests in Auckland hinter sich. Auch hier wurde also ordentlich getrommelt.

ALEGRE soll erst in Nordeuropa segeln und dann ins Mittelmeer gebracht werden.

Für die Fotos geht ein großer Dank an Mills Design, fotografiert hat Bob Sharkey.

Mittwoch, 14. Mai 2008

Macau AMBUSHed



Anfang April stand der fertige Rumpf der Mills 41 noch auf dem Gelände des Royal Hong Kong Yacht Clubs (Lobster One vom 04. April What a beauty - what a beast) und wartete auf Kiel und Rigg.
Nach einigen Trainingseinlagen ritten Joachim Isler und Drew Taylor ihre AMBUSH (HKG 2208) am letzten Wochenende gen Feuertaufe im RHKYC Macau Race 2008. Die Regatta geht, wie zu vermuten war, von Hong Kong nach Macau und zurück. AMBUSH räumte in der IRC Division A auf beiden Strecken und in der Gesamtwertung den zweiten Platz nach berechneter Zeit ab. Die Ergebnisse gibt es auf der Webseite des RHKYC.

Joachim berichtet: "Am Ende hatten wir zwar 20 Knoten, aber 70% der Zeit waren es weniger als 8. Mandrake, eine von Mills modifizierte Farr 50, gewann. Sie ist in Leichtwind sehr sehr schnell. Ambush wird sich nun Ende der Woche auf den Weg nach Koh Samui, Thailand, machen, um dort Anfang Juni and der Koh Samui Raceweek teilzunehmen."

Einen herzlichen Dank an Barry Hayes und sein iPhone für die Fotos.

ILVITELLO gewinnt Earlybird 2008


Konstante Leistungen über eine Serie hinweg machen sich bezahlt. Christoph Avenarius (FSC) und seine Crew gewannen mit ihrer Comet 45 s mod. ILVITELLO den Helgoländer Hummer-Cup als Gesamtsieger nach berechneter Zeit mit drei zweiten Plätzen beim Sundowner Race und in den beiden Triangles.

Die R/P 57 SCHO-KA-KOLA mußte sich wegen ihres letzten Platzes im Sundowner Race trotz zwei weiterer erster Plätze nach Punkten geschlagen geben.

Die drei guten Ergebnisse bescherten Christopher und seiner Crew dann auch entsprechend viele Preise für die Einzelwettfahrten.

ILVITELLO war gerade rechtzeitig zum Saisonbeginn mit einen Carbonmast und PBO-Wanten ausgerüstet worden und war ein heißer Aspirant für in mögliches deutsches Team beim Rolex Commodores' Cup 2008.

[Foto: Lobster One]

Dienstag, 13. Mai 2008

SCHO-KA-KOLA GER 5700


Zwei Siege an einem Tag, ne Menge Scho-Ka-Kola gesponsort, dafür gibt es für die Reichel/Pugh 57 mit dem schokokoladigen Namen noch mal einen Videoauftritt vor Helgoland, hier an der Luvmarke im zweiten Rennen.
[Producer, Director, DoP, Editing, Post-Production: Lobster One]

Rauchzeichen



Wenn man will, kann man auch in einem Startschuss eine gewisse Ästhetik erkennen...



[Fotos: Lobster One]