Montag, 6. Juli 2009

Round Iceland Race 2009 - auf der Zjaelgeradur

Wer macht das Rennen? Faktisch liegt die NORDDEUTSCHE VERMÖGEN HAMBURG knappe 50 Meilen vor der BANK VON BREMEN und hat noch ca. 70 Meilen vor sich bis zum Ziel. Jetzt fragt sich aber, was für Aufgaben noch vor den Kontrahenten liegen. Betrachten wir die Lage mal geographisch:

Die Bremer haben den Patreksfjördur passiert und werden demnächst an Latrabjarg vorbeikommen, um die Mündung des Breidafjördur zu passieren. Des Passierens wegen werden sie dann wohl nicht in Stykkisholmur Halt machen, und schon gar nicht in den Hvammsfjördur einlaufen, denn sie wollen ja noch unter die Höhe von Maelifellshnjukur.

Die Hamburger werden zur Zeit in der kuscheligen Wärme südlich des Polarkreises wohl den Gipfel des Snaefellsjökull bewundern, während sie Hellissandur links liegen lassen, in den Faxafloi fahren, und am Horizont den Hlidarvatn und den Hitarvatn sehen können. Reykjavik ist dann nicht mehr weit, und sie haben Glück, dass sie nicht weiter nach Kleppjarnsrekyr, Pjorsadarlur oder gar Hjörleifshöfdi und Kirkjubaerjarklaustur müssen.

Und jetzt sind sich alle sicher, dass sich da keiner verdaddelt? Na? Da kann man nur hoffen, dass die Ziellinie nicht auf isländisch ausgeschildert ist...

Sonntag, 5. Juli 2009

HAMBURG XIV - eine kleine Ode an das Design

Jim Bolland, maritimer Künstler und Segeljournalist über die neue IRC 52 HAMBURG XIV:

"It looks a powerful hull, with plenty of volume forward, flowing into a narrow flat run aft, that rolls slighty up to a chine over the last two to three metres of the hull. There is a distinct reverse flare from the chine, out to the deck line. Very interesting and very fair. She will be a handsome yacht."

Das Foto von der fast fertigen Form für das Deck nahm Jim Bolland / A BRUSH WITH SAIL für Lobster One auf.

Round Iceland Race 2009 - die letzten 300 Meilen...

Nebel hat bislang den Trip nach und rund Island beherrscht, was die Crew der NORDDEUTSCHE VERMÖGEN HAMBURG vermuten ließ, dass auf Island Waschtag sein muss. Da hilft es wenig, dass nördlich des Polarkreises die Sonne nicht untergeht. Oder ist alles nur ein Scherz. Truman Show oder Matrix? Na ja, die Mondlandung war ja auch gut gemacht...

Der Tracker sieht das anders. Island ist schon halb umrundet, der ISAFjord passiert (die ISAF hat einen eigenen Fjord?). Der rote Pfeil (BANK VON BREMEN) liegt hinter dem blauen Pfeil (NORDDEUTSCHE VERMÖGEN HAMBURG), was der beobachtenden Hamburg-Fraktion natürlich bestens schmeckt und die Bremen-Fraktion zum Beeilen animiert. Gezeitet wird um Ziel, und da gibt es bestimmt erstmal ein Dampfbad.

Danke, SKWB, für diese besondere Offshore-Einlage in unserem Segelkalender.

Freitag, 3. Juli 2009

Schnell, der Bierkasten wird nass...

Ingrid Abery/Hotcapers hat Lobster-One dieses Actionfoto von der Mark Foy Trophy der 18ft Skiffs in Carnac zur Verfügung gestellt. Danke, Ingrid.

HAMBURG XIV - sie nimmt Form an...

Seit dem 25. Mai wird die HAMBURG XIV des Hamburgischen Vereins Seefahrt bei Hakes Marine nahe Wellington gebaut. Inzwischen hat die Judel/Vrolijk IRC 52 Youth Training Yacht schon deutlich Form angenommen. Na ja, die Form nimmt Form an, umgenau zu sein... Die Linien sind knackig: die Kante im Heck verpaßte Designer Torsten Conradi schon dem 72-Fuß Mini-Maxi RAN von Niklas Zennstrom (GBR).
Die Form für das Deck ist auch fast fertiggestellt. Dazu morgen mehr. In den Hallen von Hakes Marine in Seaview, Hutt City herrscht emsige Betriebsamkeit. "Hamburg Corner" wird der Bauplatz in der Halle bei den Kiwis genannt, wo nach TP 52s wie MEAN MACHINE, Dee Caffaris IMOCA 60 AVIVA und anderen High-End-Rennmaschinen, die dort entstanden sind, die HAMBURG XIV recht "konservativ" anmutet. Eine "Youth Training Yacht" eben...

Das Foto frisch aus der Halle (von gestern) hat Jim Bolland /A BRUSH WITH SAIL für Lobster One aufgenommen.

Mittwoch, 1. Juli 2009

Round Iceland Race 2009 - Langstrecke für die, die es ernst meinen

Die Segelkameradschaft "Das Wappen von Bremen" (www.skwb.de) feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen und hat dafür eine Regatta ausgeschrieben: Round Iceland Race 2009 sind Name und Programm. Die Bremer sind keine Warmduscher, der Kurs geht rund Island nach Reykjavik (ja, erst rund, dann Reykjavik), und sie treten mit ihrer J/V 52 BANK VON BREMEN unter Skipper Rainer Persch an.
Traditionell fahren die Ausbildungsyachten der deutschen Vereine bei großen Langstreckenveranstaltungen zusammen bzw. gegeneinander. Der ASV Kiel, der ASV Aachen, der HVS und der DHH haben sich schon oft herausgefordert, bei der Hong Kong Round the World Callenge 1996/97, der DaimlerChrysler North Atlantic Challenge 2003 und dem HSH Nordbank blue race 2007, mit vielen anderen Beispielen in der ferneren Vergangenheit. Die NORDDEUTSCHE VERMÖGEN HAMBURG des Hamburgischen Vereins Seefahrt (Andrews 56) mit Skipper Georg Christansen ist diesmal die einzige Herausfordererin. Ehrensache, genauso, wie die Bremer zur Stelle sind, wenn die Hamburger etwas veranstalten.

Nach dem Start am 27. Juni liegen die Hamburger knapp vor den Bremern auf dem Weg zum ersten Wegpunkt Fair Isle zwischen den Orkneys und Shetland.

Hier geht es zum Racetracker.

Das Foto von der NORDDEUTSCHEN VERMÖGEN HAMBURG schoß Heiko Rilk/HSH Nordbank AG.