Mittwoch, 30. April 2008

Rogers 46 - eine neue Offshore-Rakete für unsere Gewässer


Es fahren einige heiße, offshoretaugliche Rennkisten unter deutscher Flagge, aber sie haben sich bisher selten an unserer Küste blicken lassen. Obwohl bei uns nach wie vor die längeren Strecken im Regattaangebot fehlen, entwickelt sich langsam aber stetig eine deutsche Hochseeflotte, die abseits des Inshore- und Up-and-Down-Segelns das Potential für anspruchsvolle Seestrecken unter Regattabedingungen bieten und von Crews gesegelt werden, die ihre Performance in Etmalen rechnen.
Christopher Wuttke hat sich bei Rogers Yacht Design eine 46er-IRC-Carbon-Rakete bestellt, die zur Zeit den letzten Schliff bei CMI in Thailand bekommt. 6,2 t Gewicht auf 14,02 m Länge werden vor dem Wind von knapp 300 qm Segeln bewegt. Ein T-Kiel mit tiefliegendem Gewichtsschwerpunkt sorgt für große Stabilität und damit Seetüchtigkeit und die drei schönsten Nebeneffekte eines IRC-Schiffes: Speed, Speed und Speed.


Als jüngstes Mitglied der Rogers 46er-Familie wird sich die neue "Guts'n'Glory" beim Baltic Sprint Cup im Juli mit ihren Schwesterschiffen "Yeoman XXXII" und "Danebury" messen, danach wird die IRC-Klasse beim Eurocard Gotland Runt ins Visier genommen, in der bereits 11 Yachten gemeldet haben. 2009 dürfte das Saisonhighlight das Rolex Fastnet Race werden.

Das "Guts"-Team präsentiert sich auf www.gutsnglory.de . Ein großer Dank geht an CMI, dass wir in Eure Hallen gucken durften.

Große Katze, lange Nase.

[Foto: Michael Simon]

Die Stanford Antigua Sailing Week zieht jedes Jahr heiße Boote an, die der Kombination aus großen und bunten Regattafeldern mit verschiedensten sportlichen Ansprüchen, blau-grünem Wasser, Sonne und jeder Menge Party verfallen sind. Ein Volksfest für alle. Die Nase von ICAP Leopard gibt unmissverständlich zu verstehen, warum maximale Geschwindigkeit etwas mit viel Segelfläche zu tun hat.

Mittwoch, 23. April 2008

Neues aus der Schuhfabrik - VO 70 Puma


Gestern morgen verließ der Puma-Volvo-Schuh die Hallen von Goetz Custom Boats in Bristol, Rhode Island. Ken Read und seine Crew haben bislang mit der "Rambler" jede Menge Preise abgeräumt und werden jetzt ihren Hochglanzschlitten für das Volvo Ocean Race vorbereiten. Sally Collison und Megahn Sepe gebührt der Dank für die Fotos.

Dienstag, 22. April 2008

Vorbereitung des Britischen Teams auf Qingdao - erster Schritt: Hautfarbe

[Foto: Ranald Mackechnie-Skandia Team GBR]

Die Briten werden so manchen exzellenten Segelsportler zu den Olympischen Spielen nach China schicken, und da die Bewohner des Inselreiches bekanntlich Meister der Anpassung an ihre Gastgebernationen sind, haben sie sich auch diesmal nicht lumpen lassen. Bryony Shaw (RS:X), Christina Bassadone und Saskia Clark (470), Iain Percy (Star) und Ben Ainslie (Finn) wurden kurzerhand in chinesisch gülden-gelb gefärbt. Und zwar komplett, wie dieses Bild nicht ganz hergibt. Vermutlich werden die Körpergrößen nicht dem chinesischen Standard angepaßt, ebensowenig die Augenform.

Donnerstag, 17. April 2008

The Surf of the Blue Razor



Die Cookson 50 "Quantum Racing" surft von Sydney nach Southport im gleichnamigen Race. Die Erfolge von Quantum Racing (ex Aero) und ihrer Schwestern Chieftain, Calipso, Pussy Galore, Privateer, Living Doll, Wingz und Cippa Lippa zeigen, dass Cookson ein durables und bedienungsfreundliches Canting-Keel-Packet geschnürt hat. Canter auf dem Weg zur Familientauglichkeit? Na ja, andere Familien gehen Fallschirm springen...

Mittwoch, 9. April 2008

The Rise of the Silver Surfer



Als AC-Ersatz wird die TP 52-Szene wird dieses Jahr besonders heiß. Dieses Silberzäpfchen kommt aus der Judel/Vrolijk-Feder.

Freitag, 4. April 2008

What a beauty - what a beast...


[Fotos: Hans Joachim Isler]

Mills 41 "Ambush" auf dem Gelände des Royal Hong Kong Yacht Club. Simply beautyful.