Sonntag, 22. Mai 2011

Normandy Channel Race 2011 - Fastnet Plus

Da ist man mal kurz aus der Welt, um einen kleinen Mini-Lobster zu bekommen, und schon überschlägt sich die Segelwelt mit berichtenswerten Dingen, die hier leer ausgegangen sind. Allen voran Udo Schütz Blitzkrieg in der TP52-Klasse mit CONTAINER. Aber dazu später.

Hanna Jenner und Anna-Maria Renken sind heute mittag mit ihrer 40 DEGREES beim Class 40 Normandy Channel Race gestartet. 18 Meldungen, 16 Boote auf der Bahn (oder zumindest im Tracker), und eine Konkurrenz, die es wert ist: Tanguy de Lamotte mit INITIATIVE SAVEURS als einer der vielen Stars, aber noch viel schöner, dass Mathias Müller Blumencron und Boris Herrmann sich zusammengetan haben, um die Regatta auf RED zu segeln. Auch Axel Strauss hält mit Co-Skipper Nicolas Boidevézi (FRA) auf TZU HANG und Jörg Riechers mit Etienne David (SUI) Schwarz-Rot-Gold hoch.

Mit der weiteren Internationalisierung der Class 40 werden auch deren Regatten bekannter. Und da staunt man nicht schlecht. Während seit Jahrzehnten das Fastnet Race als eine der Non-Plus-Ultra-Veranstaltungen im Offshoresegeln gilt, rutschen die Class 40 als eine ihrer zahlreichen Regatten der Saison den Fastnet-Kurs eben mal mit ab:

Start ist in Caen, dann segeln die Boote um die Isles St Marcouf, kreuzen daraufhin den Kanal, und runden die Isle of Wight, wobei der enge und dicht befahrene Solent kein leichtes Revier für die Teilnehmer einer Doublehand-Regatta ist, insbesondere bei Nacht. Als ob der Englische Kanal nicht schon reichen würde. Weiter geht es um Lands End zum Tuskar Rock an der Südostecke Irlands, dann entlang der irischen Küste zum Fastnet Rock, dann zurück in den Kanal, um Guernsey und wieder nach Caen, alles in allem rund 1.000 Meilen. Fastnet Plus. Hut ab, da muss ein Klassiker sich am Kopf kratzen.

Wir werden Hannah und Anna, Mathias und Boris und ihren Mitstreitern auf den Fersen bleiben. Zum Tracker gehts hier.

Foto vom Auslaufen der 40 DEGREES zum Start: Jenner/Renken
Foto von Mathias Müller Blumencron an der Pinne von RED: Mundial Gijon 2010

Sonntag, 1. Mai 2011

Volvo Ocean Race 2011/12 - Road Show

Die neue VOR70 TELEFONICA erblickte zum ersten Mal Sonnenlicht, als sie feierlich aus der Halle von King Marine in Alginet gerollt wurde, um nach Valencia zu fahren. Juan Kouyoumdjian hat auch diese spanische Volvo-Rakete gezeichnet, wie ihre Vorgängerin. Die Neurungen stecken im Detail, mit einem neuen Konzept für die Ruderblätter und Canards, einem neuen und leichteren Strukturkonzept für den Rumpf und einer anderen Volumenverteilung. Nicht revo-, aber ziemlich evolutionär, wenn man den Technikkauderwelsch zusammenfassen will. Iker Martinz und seine Crew werden bestimmt ihren Spaß haben.

Sieht man durch die aktuellen Fotodatenbankeinträge, bemerkt man vor allem eins: es wird zu Lande gereist. Bei Multiplast in Vannes entstand die neue GROUPAMA und reiste gestern nach Lorient. Ebenfalls von Juan Kouyoumdjian gezeichnet, sogar die Angabe der Arbeitsstunden mit 40.000 ist gleich der bei den blauen Spaniern. Spannend dürfte sein, was an den Konzepten anders ist.

Fotos: TELEFONICA - Paul Todd/outsideimages.com
GROUPAMA - Pilpre A./Studio Zedda

Montag, 18. April 2011

Freitag, 15. April 2011

Volvo Ocean Race 2011/12 - Der Disco-CAMPER?

Da ist sie, die rote Rakete mit Fuchisa-Anteilen in grünem Kiwi-Wasser. Die maritime Abwandlung des spanischen Camper-Stierblut-Rot. Man reiche die Sonnenbrille....

Da kann man nur hoffen, das die neue PUMA nicht auch wieder zum bewährten Kirsche-Dunkel greift. Zumal Kirsche Dunkel sich in etwa so sexy anhört wie "Eiche Rustikal". Jedenfalls ist mit CAMPER das erste der bislang sechs VOR70-Teams mit seinem Neubau auf dem Wasser. Alle scheinen bislang zufrieden zu sein, und wir sind gespannt, wo die neue Generation gegenüber der alten noch einen draufsetzen kann.

Die Geburtsstunde des Bootes, der Tieflader-Trip durch Auckland und die ersten Schläge auf dem Wasser hat Camper ETNZ in einem Hochglanzvideo festgehalten, das bereitwillig bei Youtube auf Zuschauer wartet. Nicht umsonst beschreibt einer der Online-Kommentare das ganze als "spastischen Anfall". Wer seinen Synapsen das Video ersparen will (fragen Sie vorher Ihren Arzt oder Apotheker), dem sei es so beschrieben: Start-Stopp-Rewind Kamerafahrten á la "Burn Notice", Farbfilter á la "CSI:Miami", das ganze ähnelt eher einem Disco-Trip auf Red Bull. Was man nicht bekommt, ist eine einzige ungestörte Szene davon, wie das Boot fährt. Hellraiser für die Sinne. Also, liebe Camper-PR: verkauft Eure Schuhe, wie Ihr wollt, aber mit Segelbooten wird das so nix.

Für die ganz harten:



Foto: Chris Cameron 2011

Montag, 11. April 2011

Volvo Ocean Race 2011/12 - CAMPER rollt aus Cooksons Halle



Design: Botin. Werft: Cookson. Segel: North. Skipper: Chris Nicholson.

Das kann was werden. Das VOR-Powerhouse aus Camper und Emirates Team New Zealand hat gestern in Auckland ihre VOR70 zum ersten mal im Sonnerlicht sehen dürfen. Morgen sind es noch 200 Tage bis zum Start.

Fotos: Chris Cameron

Freitag, 1. April 2011

40 DEGREES - Das Video vom Qualifier

Gmail Motion - Google einen Schritt voraus

VIBRAC-PAPREC entmastet, Peyron pflastert sein Interview mit F-Wörtern, AC geht nach Valencia, Matchracing auf einem Falttrimaran. Danke für die Kreativität.

Den Vogel abgeschossen hat aber nicht jemand aus der Segelgemeinde, sondern Google: