Sonntag, 14. Februar 2010

America's Cup - It's over. Is it?


Ein herzlicher Dank an die Royal Australian Navy für das vielsagende Foto.

Freitag, 12. Februar 2010

America's Cup - Entertainment. Endlich!

ALINGHI mit einem Penalty über die Startlinie, BMW Oracle fährt sich ins Aus und startet über eine Minute später, 660 Meter hinter den Schweizern, dann erst langsam und dann schneller aufholend... Jetzt wirds endlich lustig.

Donnerstag, 11. Februar 2010

Der Drache und die Grüne Insel

"The Dragon may sail again" titelt die Irish Times. GREEN DRAGON wieder beim nächsten Volvo Ocean Race zu sehen, wäre ein großer Gewinn, hängt aber mit dem Stop-Over in Galway zusammen. Lorient und Lissabon bewerben sich ebenfalls darum, der ostatlantische Etappenhafen zu werden, und die irische Regierung will es sich einiges kosten lassen, Galway wieder als Teil der Regatta zu sehen. 620.000 Besucher und 55.8 Millionen € wurden durch das Volvo Ocean Race in die Region Galway gespült, da sind ein "paar" Millionen Investition aus der Staatskasse gut angelegt.

Let the Dragon fly.

Foto: Rick Tomlinson/Volvo Ocean Race

Montag, 8. Februar 2010

America's Cup - kein Wind

Heute kein Segeln. Mangels Wind wurde das erste Rennen nicht angeschossen. Am Mittwoch kommt der nächste Versuch.

Derweil ein paar Impressionen aus der BMW Oracle-Ecke:

Watch live streaming video from bmworacleracing at livestream.com

Freitag, 5. Februar 2010

America's Cup Online

Die Sandkastenschlacht um den America's Cup scheint nun tatsächlich in einer Segelveranstaltung zu enden. Montag, 08 Februar 2010, ab 1000 Uhr. Vielleicht war es den Akteuren langsam zu peinlich, oder zu langweilig, oder beides. Es geht also ums Segeln und nicht um Gefechte an Land, also soll hier auch wieder Platz für den Cup sein. Gesegelt wird ab Montag, aber wohl ohne das Fernsehen. Im Netz wird es aber so manche Übertragungen geben, und die vielversprechenderen sind diese:

Alinghi hat sich bei boatson.tv eingeklinkt, BMW-Oracles eigener Kanal ist bei Livestream.com, die offizielle Cup-Webseite will auch live berichten, Gary Jobson kommentiert auf ESPN. Da wird man mal gucken müssen, wer einem die beste Sicht bietet, und wer die besten Propagandasprüche.

Foto: Schmid Chris/Alinghi

Donnerstag, 4. Februar 2010

TIKETITAN - Farbe + Feuer = Desaster

Die Wally 88 TIKETITAN ist ausgebrannt. Nach ersten Berichten wurde auf der SPA-Werft in Palma de Mallorca zum einen ein neuer Lack aufgesprüht, zum anderen mit etwas heißem gearbeitet. Beides zusammen führte zu einer Explosion, Feuer, 30 Feuerwehrleuten mit rotem Auto und Schaum, und aller Wahrscheinlichkeit nach einem Totalschaden.

TIKETITAN ist (war?) ein 10 Jahre altes German Frers-Design, bei Green Marine gebaut, die erste Wally mit extravagantem Aufbau und Terasse achtern, und die erste Wally mit einem Canting Keel. In der Nähe stand auch Thomas Bschers Wally OPEN SEASON, die möglicherweise ebenfalls Schaden genommen hat.

Quelle: LiveYachting.com

Das Foto von TIKETITAN im Feuerlöschschaumbad ist recht nichtssagen, deshalb hier lieber ein Bild zu Lebzeiten, an der Kreuz mit OPEN SEASON vorm Bug, von Rolex/Daniel Forster.

Dienstag, 2. Februar 2010

INTERLODGE - Five in groß

Der New Yorker Austin Fragomen fährt TP 52. INTERLODGE heißt die Rutsche, und wo segelt man damit im Januar wohl besser als in Key West? Soweit also alles gut.

Viel spannender noch ist das Heck dieser TP 52. Von Judel/Vrolijk gezeichnet macht es einem 505er all Ehre. 2009 wurde INTERLODGE für IRC optimiert, kam im Oktober wieder ins Wasser und macht sich seit dem einen Namen als schnellste TP 52.

Bei der Antigua Sailing Week werden wir sie wiedersehen. Mehr blaues Meer inklusive, und RAN, ICAP LEOPARD und TITAN XV als Konkurrenz von allen Enden der Längentabelle.

Fot: Tim Wiles/www.timwilkes.com