Mittwoch, 16. Dezember 2009

HASPA HAMBURG - das Jugendboot hat Salz geleckt


Foto: Jim Bolland

Im Mai bei Hakes Marine in Wellington/Neuseeland auf Kiel gelegt, ab jetzt auch im Wasser zu genießen. Die 52-Fuß Youth-Training-Yacht des Hamburgischen Vereins Seefahrt hat von Torsten Conradi (Judel/Vrolijk) die Formen einer wahren IRC-Sexbombe bekommen, mit einem Torpedo-Kiel von um die 5 Tonnen bei einem Gesamtgewicht von gerade mal 12,5 Tonnen.

Der hohe Ballastanteil erlaubt einen Mast von unverschämten 26 Metern Höhe bei knapp 16 Metern Rumpflänge, der der 14ten "Hamburg" des HVS Gennaker von über 200 qm beschert, deren Schotlängen mit einem Grinder bewältigt werden.

Die Yacht wird nun von mehreren jungen Teams des HVS in Neuseeland getestet und dabei wird gleich schon Ausbildung mit dem neuen Trainingsschiff betrieben, bevor es im Frühjahr nach Hamburg verschifft wird. Seinen Segen hat die Yacht von dem Maoripriester Kataria Smith erhalten, im Beisein von Henning Rocholl, dem zweiten Vorsitzenden des HVS, und Frau Susanne Gentejohann, Kulturattache der deutschen Botschaft vor Ort.

Die Fotos hat dankenswerterweise Jim Bolland/abrushwithsail.com für Lobster One aufgenommen. Jim war während der Bauphase ein treuer Berichterstatter vor Ort und wird in seinem Blog A Brush With Sail in Kürze weitere Einzelheiten und Interviews veröffentlichen.

Freitag, 11. Dezember 2009

Heineken Regatta Curacao - wer will da nicht zum Check-In?

Die Heineken Regatta St. Maarten kennt jeder, und wer vor Marigot gesegelt, vor der Simpson Bay Lagoon geankert und auf Kim Sha Beach gefeiert hat, will wieder hin.

Weniger bekannt ist die Heineken Regatta Curacao, die dank des selben Grünflaschensponsors ein ähnlich wildes Landprogramm verspricht. Willemstadt auf Curacao, der "C"-Insel der ABC-Inseln (Aruba, Bonaire und Curacao) ist Mitte November Mittelpunkt eines Festivals für Jollen, Surfer und Dickschiffe.

Und wer will hier nicht gerne bem Check-In Schlange stehen?

Foto: Heineken/www.heinekenregatta.com

Dienstag, 8. Dezember 2009

Volvo Ocean Race 2011/12 - VOR70 nach den neuen Regeln

Na, alles klar?

Gut, es geht auch so:

Für die Zeichnung geht der Dank an: ericnorth/botincarkeek.com

Rolex Sydney to Hobart - In Memoriam Sir Peter Blake

Sir Peter Blake gewann 1984 das Sydney to Hobart Race mit LION NEW ZEALAND, dem grinderbewaffneten Schlitten mit dem schönen flachen Spiegel jener Zeit. Beim diesjährigen Hobart wird Sarah Jane Blake auf LION NEW ZEALAND antreten, 25 Jahre nach dem Hobart-Sieg Ihres auf tragische Weise umgekommenen Vaters, und 24 Jahre nachdem sie als Baby bei der Überführung einer Aluminiumsloop mit ihren Eltern von Neuseeland nach England dabei gewesen ist.

Fotos sind rar, aber Youtube hat einen Eindruck von der Yacht zu bieten:



Quelle: nzherald.co.nz

Sonntag, 6. Dezember 2009

Donnerstag, 3. Dezember 2009

King's Cup - Phuket/Thailand, Version für Segler

Kein Text notwendig, Frank Pong erklärt:

Transatlantik Maxi Yacht Race - BEAU GESTE gewinnt

Karl Kwok hat mit seiner Farr 80 BEAU GESTE den Transatlantik Maxi Yacht Cup 2009 von Teneriffa nach St. Maarten gewonnen, und dabei den Rekord neu eingestellt. 9 Tage, 8 Stunden, 54 Minuten und 27 Sekunden brauchte die Drachenyacht für den Flug in die niederländische Antillenwelt.

Als Yacht mit dem höchsten Rating (IRC TCC 1.625) auf der Bahn dürfte sie beim Thema berechnete Zeit vor Alberto Roemmers Wally 100 ALEXIA mit TCC 1.614 keine Angst mehr haben müssen. Peter Harrisons Farr 115 SOJANA (TCC 1.566) würde sich als derzeit Drittplatzierte sicherlich noch über einen Zweiten nach berechneter Zeit freuen, während Will Apolds Swan 78 VALKYRIE (TCC 1.433) sich noch um einiges an Roemmers und Apold herankämpfen müßte.

Wer Google Earth mag, kann sich den Tracker ansehen.

Foto: Rolex/Carlo Borlenghi